Hauptüberschrift der Seite

Schalldämmwerte
Schalldämmwerte sind entscheidend, um die Schutzwirkung von Gehörschutzprodukten richtig zu bewerten. Sie geben an, wie gut ein Produkt in der Lage ist, Lärm zu dämmen und deine Ohren vor zu hohen Schalldruckpegeln zu schützen. Wenn du regelmäßig in lautem Umfeld arbeitest oder Zeit verbringst, ist es wichtig, die Schalldämmwerte zu kennen, um den richtigen Gehörschutz auszuwählen.
Lärmbereiche

Lärmbereiche sind in verschiedene Kategorien unterteilt, die dir helfen, das passende Schutzmaß für deine Ohren zu wählen. Hier eine Übersicht:
0 bis 40 dB
Sicherer Bereich

In diesem Bereich sind keine schädlichen Lärmpegel zu erwarten.

 

Beispiele:

  • Fallen einer Feder
  • Computer
  • Ticken einer Uhr
  • Rascheln von Laub
  • Flüstern
  • Atemgeräusche

 

Diese Geräusche sind so leise, dass sie keine Gefahr für dein Gehör darstellen.

Sicherer Bereich
40 bis 85 dB
Störbereich

Hier befinden sich Geräusche, die störend wirken, aber in der Regel keine unmittelbare Gefahr für dein Gehör bedeuten.

 

Beispiele:

  • Kühlschrank (aus 1 m Entfernung)
  • Leichter Regen
  • Normaler Straßenverkehr
  • Gespräche
  • Frösche

 

Obwohl diese Geräusche unangenehm sein können, brauchst du noch keinen Gehörschutz.

Störbereich
85 bis 120 dB
Schädigungsbereich

In diesem Bereich können Lärmpegel zu Gehörschäden führen, wenn du dich über längere Zeit oder zu oft diesen Geräuschen aussetzt.

 

Beispiele:

  • Vorbeifahrender Zug
  • Gewitter
  • Rasenmäher
  • Presslufthammer (in 10 m Entfernung)
  • Kreissäge
  • Diskothek

 

Für diesen Bereich ist es wichtig, den richtigen Gehörschutz zu verwenden, um Schäden am Gehör zu verhindern.

Schädigungsbereich
Ab 120 dB
Schmerzschwelle

Die Schmerzschwelle beginnt oberhalb 130 dB und umfasst extrem laute Geräusche, bei denen Schmerzen auftreten. In diesem Bereich ist sofortiger Schutz erforderlich.

 

Beispiele:

  • Wasserfall
  • Düsenflugzeug
  • Airbag-Entfaltung (in unmittelbarer Nähe)
  • Spielzeugpistole am Ohr abgefeuert

 

Hier ist sofortiger Gehörschutz notwendig, um dein Gehör vor permanenten Schäden zu bewahren.

Schmerzschwelle
Dezibelskala
Die Schutzwirkung von Gehörschutzprodukten wird in dB (Dezibel) angegeben. Da Dezibel eine logarithmische Größe ist, bedeuten schon geringe Unterschiede in den Zahlenwerten erhebliche Veränderungen in den physikalischen Auswirkungen. So wird ein um 10 dB höherer Schalldruckpegel bereits als doppelt so laut empfunden. Achte darauf, dein Gehör bei hohen dB-Werten in der Umgebung zu schützen.
SNR-Wert
Der SNR-Wert (Single Number Rating) eines Gehörschutzprodukts gibt den gemittelten Dämmwert für den für das menschliche Gehör relevanten Frequenzbereich an (125 bis 8.000 Hz). Ein SNR-Wert von 35 dB dämmt zum Beispiel eine Lärmbelastung von 100 dB (typisch in einer Discothek) auf 65 dB herunter. Du liegst damit unter dem als Grenzwert für Gehörschäden geltenden Wert von 85 dB. Ein Gehörschutz mit diesem Wert schützt dich auch bei längeren Einwirkungszeiten. Der Grenzwert von 85 dB stammt aus dem Bereich des Arbeitsschutzes und bezieht sich auf eine 40-Stunden-Arbeitswoche. Liegt der Lärmpegel darüber, muss Gehörschutz getragen werden. Schon bei 80 dB sollte Gehörschutz zur Verfügung gestellt und nach Möglichkeit auch benutzt werden. Beachte, dass die Einwirkungszeit einen großen Einfluss auf das Gefährdungspotenzial hat: 40 Stunden bei 85 dB entsprechen der Gefährlichkeit von nur zwei Stunden bei 98 dB oder nur zehn Minuten bei 109 dB.
HML-Werte
Die HML-Werte geben an, wie hoch die Schalldämmung in drei zusammengefassten Frequenzbereichen ist:

H (High / Hoch): zwischen 2.000 und 8.000 Hz

M (Middle / Mittel): zwischen 1.000 und 2.000 Hz

L (Low / Niedrig): zwischen 125 und 1.000 Hz

Die HML-Werte geben dir eine Orientierung, wie gut ein Gehörschutz in unterschiedlichen Frequenzbereichen arbeitet. Dazu benötigst du nähere Informationen zur Frequenzzusammensetzung der betrachteten Lärmquelle, z.B. anhand von Geräteunterlagen.
DEIN SCHUTZ - DEIN PRODUKT
Finde den passenden OHROPAX®-Ohrstöpsel für deinen Bedarf!
Mehr erfahren
Featured image of Finde den passenden OHROPAX®-Ohrstöpsel für deinen Bedarf!