Hauptüberschrift der Seite
Wasser im Ohr – lästig, aber nicht harmlos
Viele kennen das: Man taucht kurz unter, kommt wieder hoch – und plötzlich fühlt sich das Ohr dumpf oder „verstopft“ an. Häufig liegt das daran, dass Wasser in einer kleinen Mulde im Gehörgang stecken bleibt, kurz vor dem Trommelfell. Das ist nicht nur störend, sondern kann auch zu Folgebeschwerden führen.
Typische Symptome nach dem Baden:
- Taubheitsgefühl oder Druck im Ohr
- Knacken beim Kauen oder Gähnen
- Schweres Abfließen von Restwasser
- Juckreiz oder Brennen nach Stunden oder Tagen
Wenn Wasser nicht rasch abfließt und sich Bakterien oder Keime im warmen, feuchten Milieu des Gehörgangs vermehren, kann sich daraus eine sogenannte Badeotitis entwickeln – eine Entzündung des äußeren Gehörgangs, die nicht nur unangenehm, sondern auch schmerzhaft und behandlungsbedürftig ist.
Ohrstöpsel als präventiver Schutz
Wer Wasser im Ohr von vornherein vermeiden möchte, setzt auf gezielten Ohrenschutz beim Schwimmen. Schwimm-Ohrstöpsel bestehen meist aus wasserabweisendem Silikon oder thermoplastischem Material und sind so geformt, dass sie den Gehörgang sicher abdichten – ohne unangenehmen Druck zu erzeugen.
Vorteile:
- Kein Wassereintritt in den Gehörgang
- Reduziert das Risiko von Badeotitis oder Ohrinfektionen
- Ideal für Menschen mit empfindlichen Ohren oder nach Operationen
- Wiederverwendbar, hygienisch und einfach zu reinigen
- Auch für Kinder geeignet – in passender Größe
Gerade bei Kindern, Vielschwimmern, Surfern, Tauchern oder Menschen mit Paukenröhrchen oder nach Ohroperationen ist Gehörschutz nicht optional, sondern medizinisch empfohlen.
Worauf du bei Schwimm-Ohrstöpseln achten solltest
Nicht jeder Ohrstöpsel ist zum Schwimmen geeignet. Wichtig ist:
- Wasserdichtigkeit: Material muss zuverlässig abdichten – kein Schaumstoff!
- Individuelle Passform: Für optimalen Sitz, insbesondere bei Kindern
- Angenehmer Tragekomfort: Kein Drücken, auch bei längerem Tragen
Für regelmäßige Schwimmer oder Sportler lohnt sich sogar die Anschaffung von maßgefertigten Schwimmohrstöpseln – diese werden individuell ans Ohr angepasst und sitzen absolut sicher.
Trocken bleiben mit dem richtigen Ohrenschutz im Wasser
Wasser im Ohr klingt harmlos, kann aber ernsthafte Konsequenzen haben. Ohrstöpsel speziell fürs Schwimmen bieten einen wirksamen Schutz vor Wasser, Infektionen und Reizungen. Sie sind komfortabel, unauffällig und können den Unterschied machen zwischen entspanntem Badevergnügen und schmerzhaftem Arztbesuch. Deshalb gilt: Ob Freibad, See oder Urlaub am Meer – Ohrstöpsel gehören ins Schwimmgepäck, genau wie Badehose und Sonnencreme. Wer vorsorgt, schützt nicht nur sein Gehör, sondern auch seine Urlaubslaune.
